
Das Projekt
Die Suppenküche von Havana (Katutura) öffnet ihre Türen für benachteiligte Kinder, einem der äußersten Stadtteile Windhoek's. 40 bedürftige Kinder frühstücken täglich und essen gemeinsam Mittag. Außerdem werden die Kinder betreut und auf die Schule vorbereitet. Darüber hinaus soll Kindern, die aufgrund ihrer Lebenssituation nicht zur Schule gehen, der Einstieg in die Schule ermöglicht werden. Die Suppenküche ist seit dem 2. Juni 2010 geöffnet.
Die Suppenküche von Havana (Katutura) öffnet ihre Türen für benachteiligte Kinder, einem der äußersten Stadtteile Windhoek's. 40 bedürftige Kinder frühstücken täglich und essen gemeinsam Mittag. Außerdem werden die Kinder betreut und auf die Schule vorbereitet. Darüber hinaus soll Kindern, die aufgrund ihrer Lebenssituation nicht zur Schule gehen, der Einstieg in die Schule ermöglicht werden. Die Suppenküche ist seit dem 2. Juni 2010 geöffnet.

© Pietro Sutera / www.pietro-sutera.de
Um die Lebenssituation in den Familien zu verbessern, will das Projekt Angebote schaffen, die darauf abzielen, Ideen, Wissen und Fertigkeiten zu erwerben, zu vermitteln und auszutauschen. Damit soll den Familien ein kleines Einkommen ermöglicht werden, z.B. durch die Produktion von Seife, Brot, Spielzeug und Blumentöpfen.
In der Suppenküche von Havana können die Grundlagen dafür geschaffen werden, dass die Kinder ihr Leben möglichst selbständig gestalten. Dazu gehört auch, die Familien zu stärken.
Die Suppenküche von Havana ist Teil des Programms Bet-osyan, dem Basic Education and Teaching for Out of School Youth and Adults in Namibia.
In der Suppenküche von Havana können die Grundlagen dafür geschaffen werden, dass die Kinder ihr Leben möglichst selbständig gestalten. Dazu gehört auch, die Familien zu stärken.
Die Suppenküche von Havana ist Teil des Programms Bet-osyan, dem Basic Education and Teaching for Out of School Youth and Adults in Namibia.